![]() |
Tourismus Schiegg – Ihr Reise-Spezialist | Tel.
0 8362 9301-0 Fax +49 8362 9301-23 E-Mail info@tourismus-schiegg.de Kreuzweg 26 87645 Schwangau Germany/Alemania | |
■ Lateinamerika | www.lateinamerika.de | ||
■ USA/Kanada | www.american-tours.com | ||
■ Arktis/Antarktis | www.antarktis-kreuzfahrt.de | ||
■ Flüsse/Hochsee | www.flusskreuzfahrten.ms | ||
Von der individuellen Urlaubsidee zur maßgeschneiderten Reise |
Wir bieten an, Lateinamerika „individuell zu bereisen“, z. B.
Peru
Im Reich der Inkas
Peru ist ein lohnendes Ziel für Naturfreunde und Liebhaber alter
Hochkulturen.
Die geographische Vielfalt reicht von der Trockenküste am
Pazifik über das Hochland mit seinen Ebenen, tiefen Schluchten und
eisbedeckten, über 6000 m aufragenden Gebirgsketten der Anden bis zum
tropischen Regenwald im Amazonasbecken.
Wenige Teile Südamerikas weisen
eine derartig reiche Kulturgeschichte auf wie die peruanische Küste und
das peruanische Hochland: die Inkahauptstadt Cuzco, die verlorengeglaubte
Inkafestung Machu Picchu oder die Ruinen von Sacsayhuamán. Der
mythenumwobene Titicacasee, auf 3818 m das höchstgelegene schiffbare
Gewässer der Erde, galt als Hort der Götter.
Ebenso einzigartig
ist das Erbe der Kolonialzeit. In Städten wie Lima, Cuzco und Arequipa, in
denen sich der Gold- und Silbersegen konzentrierte, lebte eine Oberschicht in
verschwenderischem Luxus, zu dem prachtvolle Residenzen und kostbar
ausgestattete Kirchen gehörten.
Heute zeugen farbenfrohe Trachten und
geschäftige Märkte von der traditionsreichen Lebensweise der
Indianer. Nicht zuletzt gehört auch die oft chaotische moderne
Realität mit zum Reiseerlebnis. Peru entwickelt sich immer noch; es muss
sich nicht nur mit den Anforderungen moderner Wirtschaftsentwicklung, sondern
auch mit der kulturellen Zersplitterung auseinandersetzen, die mit der
spanischen Eroberung vor über 450 Jahren begann.
Der Urwald – Selva
Iquitos
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den peruanischen
Amazonas-Regenwald zu bereisen. Je nach Region werden Impfungen empfohlen oder
sind vorgeschrieben.
GELBFIEBER: Bei Reisen in das Amazonasgebiet wird die
Gelbfieberimpfung von allen Reisenden verlangt. Der Impfausweis wird
stichprobenartig kontrolliert.
MALARIA: Im Tiefland östlich der Anden
besonders entlang der Flussläufe, vor allem im Loreto-Department (oberes
Amazonasbecken) besteht ganzjährig mittleres Risiko.
Welche Impfungen letztendlich vorzunehmen sind, ist abhängig vom aktuellen Infektionsrisiko vor Ort, von der Art und Dauer der geplanten Reise, vom Gesundheitszustand sowie dem eventuell noch vorhandenen Impfschutz des Reisenden. Setzen Sie sich daher rechtzeitig mit Ihrem Hausarzt oder Tropenmediziner in Verbindung.
Auf dem Amazonas durch den tropischen Urwald

Amazonas
In der Nähe der Stadt Iquitos vereinen sich
zwei große Flüsse, der Ucayali und der Marañón, und
bilden den mächtigen Amazonasstrom, der auf über 3.500 km das
tropische Tiefland durchquert und schließlich in den Atlantischen Ozean
mündet. Von Iquitos aus kann man zum Beispiel per Schiff die typischen
Urwaldlodges erreichen oder Dorfgemeinschaften der Yagua- und
Boras-Indianer besuchen, die noch heute voller Stolz ihre uralten Sitten
und Gebräuche pflegen. Die ideale Reisezeit für einen Besuch ist
zwischen April und Oktober.
Programme für Ornithologen auf Anfrage!
Kreuzfahrten im Amazonasgebiet Peru und im Pacaya-Samiria-Nationalpark
An der Mündung des Rio Marañon und des Rio Ucayali liegt mit einer Gesamtfläche von 2.000.080 ha der Pacaya-Samiria-Nationalpark. Der Park ist der zweitgrößte Nationalpark Perus und bildet das größte Überschwemmungsgebiet des Amazonas'. Ferner beherbergt er eine große Urbevölkerung.
Erleben Sie auf einer Kreuzfahrt den Amazonas und seine Nebenflüsse, die zum Pacaya-Samiria-Nationalpark führen, auf sanfte Art und Weise. Sie besuchen Regionen, welche von der Zivilisation teilweise noch komplett unberührt sind. Es kann eine Vielzahl von Affen- und Vogelarten sowie graue und rosa Flussdelphine in einer intakten und wunderschönen Fauna beobachtet werden.
Hochwassersaison (regnerisch): Von November bis Mai
Niedrigwassersaison (trocken): Von Juni bis Oktober
M/V La Perla

M/V La Perla
Änderungen vorbehalten!
Weitere Reiseverläufe der M/V La Perla:
- 7 Tage/6 Nächte (Sonntag bis Samstag): ausführlicher Reiseverlauf und Preise auf Anfrage.
- 4 Tage/3 Nächte (Mittwoch bis Samstag): ausführlicher Reiseverlauf auf Anfrage.
Lodges
Ceiba Tops Lodge
3 Tage/2 Nächte

Ceiba Tops Lodge

Ceiba Tops Lodge – Zimmer
Änderungen vorbehalten!
Ausführlicher Reiseverlauf und Preise für 2 Tage/1 Nacht sowie 4 Tage/3 Nächte auf Anfrage!
Explorama Lodge – Canopy Walkway
4 Tage/3 Nächte

Explorama Lodge
Änderungen vorbehalten!
Ausführlicher Reiseverlauf und Preise für 3 Tage/2 Nächte sowie 4 Tage/3 Nächte auf Anfrage!
Puerto Maldonado

Puerto Maldonado
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
den peruanischen Amazonas-Regenwald zu bereisen. Je nach Region werden
Impfungen empfohlen oder sind vorgeschrieben.
GELBFIEBER: Bei Reisen in das
Amazonasgebiet wird die Gelbfieberimpfung von allen Reisenden verlangt. Der
Impfausweis wird stichprobenartig kontrolliert.
MALARIA: Im Tiefland
östlich der Anden besonders entlang der Flussläufe, vor allem im
Loreto-Department (oberes Amazonasbecken) besteht ganzjährig mittleres
Risiko.
Welche Impfungen letztendlich vorzunehmen sind, ist
abhängig vom aktuellen Infektionsrisiko vor Ort, von der Art und Dauer der
geplanten Reise, vom Gesundheitszustand sowie dem eventuell noch vorhandenen
Impfschutz des Reisenden. Setzen Sie sich daher rechtzeitig mit Ihrem Hausarzt
oder Tropenmediziner in Verbindung.
Tambopata Wildlife Reserve, Rio Heath Pampas Sanctuary
Von Cuzco aus kann man mit
dem Flugzeug nach Puerto Maldonado gelangen, das am Zusammenfluss des Madre de
Dios mit dem Tambopata liegt. Der Naturliebhaber kann von hier aus
Urwaldreservate mit einer reichhaltigen Tierwelt, wie das Tambopata Wildlife
Reserve oder den Rio Heath Pampas Sanctuary, erforschen.
Programme für Ornithologen auf Anfrage!
Hinweis: In Peru ist für Reisen in den Regenwald eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Diese Impfung ist Standard für fast alle Regenwaldgebiete der Welt. Die Impfung hat eine Wirksamkeit von ca. 10 Jahren, sollte aber mindestens 10 Tage vor der Ankunft in Peru durchgeführt werden. Auf dem Flughafen in Puerto Maldonado werden gelegentlich Kontrollen der Impfpässe durchgeführt, den Sie entsprechend mit sich führen sollten.
Lodges
Reserva Amazonica Lodge
3 Tage/2 Nächte

Reserva Amazonica Lodge

Reserva Amazonica Lodge – Superior
Änderungen vorbehalten!
Weitere Zimmerkategorien auf Anfrage!
Ausführlicher Reiseverlauf Reserva Amazonica Lodge 4 Tage/3 Nächte auf Anfrage!
Sandoval Lake Lodge
3 Tage/2 Nächte

Sandoval Lake Lodge – Speisesaal

Sandoval Lake Lodge – Zimmer
Änderungen vorbehalten!
Ausführlicher Reiseverlauf Sandoval Lake Lodge 4 Tage/3 Nächte auf Anfrage!
Heath River Wildlife Center
4 Tage/3 Nächte

Heath River Wildlife Center

Zimmerbeispiel
Änderungen vorbehalten!
Hinweis: Anreise zum Heath River Wildlife Center an einem anderen Tag (außer Montag und Donnerstag) gegen Aufpreis möglich. Preise auf Anfrage!
Ausführlicher Reiseverlauf Heath River Wildlife Center 5 Tage/4 Nächte auf Anfrage!
Sie können das Heath River Wildlife Center mit der Sandoval Lake Lodge kombinieren. Preise und ausführliche Reiseverläufe auf Anfrage!
Manu-Nationalpark
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den peruanischen
Amazonas-Regenwald zu bereisen. Je nach Region werden Impfungen empfohlen oder
sind vorgeschrieben.
GELBFIEBER: Bei Reisen in das Amazonasgebiet wird die
Gelbfieberimpfung von allen Reisenden verlangt. Der Impfausweis wird
regelmäßig kontrolliert.
MALARIA: Im Tiefland östlich der
Anden besonders entlang der Flussläufe, vor allem im Loreto-Department
(oberes Amazonasbecken) besteht ganzjährig mittleres Risiko.
Welche Impfungen letztendlich vorzunehmen sind, ist abhängig vom aktuellen Infektionsrisiko vor Ort, von der Art und Dauer der geplanten Reise, vom Gesundheitszustand sowie dem eventuell noch vorhandenen Impfschutz des Reisenden. Setzen Sie sich daher rechtzeitig mit Ihrem Hausarzt oder Tropenmediziner in Verbindung.

Papageien
Manu – das Wort ist zum Synonym für den artenreichsten Regenwald der Welt geworden. Die Schutzgebiete der fast endlosen Wildnis um Manu sind wegen ihres intakten Regenwalds und der beeindruckenden Fauna weltberühmt geworden. Manu schützt mehr Pflanzen und Tierarten als jedes andere Schutzgebiet auf der Erde. Im Manu-Nationalpark leben mehr als 1000 Vogelarten, jede neunte Vogelart der Welt kommt hier vor. Hier finden Sie auch die größte bekannte Mineralienlecke für das größte südamerikanische Landsäugetier, den Tapir, der bis zu 250 kg wiegen kann, verspielte Riesenotter, Jaguare und zwölf verschiedene Affenarten inklusive der attraktiven Kaiserschnurrbart-Tamarine.
Hinweis: Beste
Reisezeit, um die Papageien an den Minerallecken zu sehen, sind die Monate von
Mai bis Oktober!
Cock-of-the-Rock Lodge
3 Tage/2 Nächte

Cock-of-the-Rock Lodge – Bungalow

Cock-of-the-Rock Lodge – Zimmer
Änderungen vorbehalten!
Manu Wildlife Center
5 Tage/4 Nächte

Manu Wildlife Center – Bungalow

Manu Wildlife Center – Zimmer
Änderungen vorbehalten!
Ausführlicher Reiseverlauf 4 Tage/3 Nächte auf Anfrage!
Manu Biotrip
6 Tage/5 Nächte

Bergpanorama Manu
Änderungen vorbehalten!
Weiter zu: Peru – Special
Interest
Zurück zu: Das Bergland Perus
Regionen: Das Küstentiefland | Das Bergland | Der Urwald
Südamerika: Urlaub Argentinien | Urlaub Bolivien | Urlaub Brasilien | Urlaub Chile | Urlaub Ecuador | Urlaub Galapagos | Urlaub Französisch Guyana | Urlaub Guyana | Urlaub Kolumbien | Urlaub Paraguay | Urlaub Peru | Urlaub Suriname | Urlaub Uruguay | Urlaub Venezuela
Mittelamerika: Urlaub Belize | Urlaub Costa Rica | Urlaub El Salvador | Urlaub Guatemala | Urlaub Honduras | Urlaub Mexiko | Urlaub Nicaragua | Urlaub Panama
Karibik: Urlaub ABC-Inseln | Urlaub Aruba | Urlaub Bonaire | Urlaub Curaçao | Urlaub Bahamas | Urlaub Dominikanische Republik | Urlaub Jamaika | Urlaub Kuba
