Australis-Kreuzfahrten durch Patagonien und Feuerland

Expeditionskreuzfahrt

Ab/Bis: Punta Arenas (Chile) / Ushuaia (Argentinien) oder umgekehrt

Höhepunkte und Charakter: Kap Hoorn-Umrundung, Gletscher, Fjorde

 

Dauer:

5 Tage

Termine:

25.09.2022 - 30.04.2024

Preis ab:

1.482,00 EUR

pro Person im DZ

ANFRAGEN

Fernweh bekommen?

Unsere Länderspezialisten stehen Ihnen gerne bei Fragen rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.

Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)

Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@lateinamerika.de

Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.

Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular

Reiseverlauf und Termine

Genießen Sie die herrliche Kreuzfahrt durch die faszinierenden und wunderbaren Naturschönheiten Patagoniens und Feuerlands.

Diese kleine Expeditionskreuzfahrt führt Sie durch Kanäle, Buchten und Fjorde, vorbei an Gletschern, schneebedeckten Bergspitzen, Inseln und Wäldern mit üppiger Schönheit. Sie können sich den Gletschern in Schlauchbooten nähern oder auch durch die Naturwälder wandern.

In einer Kreuzfahrt von fünf Tagen können Sie die an der Magellanstraße gelegene Stadt Punta Arenas erleben sowie Kap Hoorn und die Stadt Ushuaia auf Feuerland. Diese Reise verbindet Chile und Argentinien.

Kurzreiseverlauf

Die Fjorde Feuerlands
Von Punta Arenas/Chile nach Ushuaia/Argentinien, 5 Tage/4 Nächte

1. Tag Punta Arenas
2. Tag Ainsworth-Bucht – Tucker-Eiland
3. Tag Pia-Gletscher – Allee der Gletscher
4. Tag Kap Hoorn – Wulaia-Bucht
5. Tag Ushuaia

Ausführlichen Reiseverlauf und Termine – anzeigen

1. Tag: Punta Arenas
Einchecken von 13 bis 17 Uhr am Hafen Puerto Prat (Av. Costanera del Estrecho 1398) in Punta Arenas.
Um 18 Uhr: Einschiffen auf dem Kreuzfahrtschiff. Die Besatzung mit dem Kapitän heißt Sie an Bord willkommen und serviert Ihnen und Ihren Reisegefährten einen Begrüßungscocktail. Unmittelbar im Anschluss heißt es „Leinen los!“ zur Fahrt ans Ende der Welt. Durch die legendäre Magellanstraße geht es nach Patagonien und Feuerland: Das große Abenteuer beginnt.
Übernachtung an Bord in der gewünschten Kabine. (-/-/A)

2. Tag: Ainsworth-Bucht – Tucker-Eiland
Im Morgengrauen durchfährt das Schiff den Almirantazgo-Sund bis zur Ainsworth-Bucht mit dem Marinelli-Gletscher im Hintergrund. Hier unternehmen wir eine Wanderung, auf der wir einen Biberdamm entdecken und den uns umgebenden patagonischen Wald bewundern. Am Strand halten wir Ausschau nach einer Kolonie von See-Elefanten, die hier eventuell beobachtet werden kann. Zurück auf dem Schiff, fahren wir weiter zum Eiland Tucker, wo wir von Schlauchbooten aus Kolonien von Magellanpinguinen und Kormoranen aus nächster Nähe sehen. Im September und April wird dieser Ausflug durch den Besuch der Brookes-Bucht ersetzt, wo wir an Land gehen und in der Nähe des gleichnamigen Gletschers eine Wanderung unternehmen.
Übernachtung an Bord in der gewünschten Kabine. (F/M/A)

3. Tag: Pia-Gletscher – Allee der Gletscher
Wir erreichen den nordöstlichen Arm des Beagle-Kanals und fahren in die Pía-Bucht hinein, wo wir am gleichnamigen Gletscher an Land gehen. Hier beginnt der Ausflug zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man hervorragend den Pia-Gletscher betrachten kann, der sich eindrucksvoll bis ins Meer hinunterschiebt. Nach diesem unvergesslichen Eindruck setzen wir unsere Fahrt durch den Nordwestarm des Beagle-Kanals fort, um die majestätische „Allee der Gletscher“ zu bewundern, die von den Gletschern España, Romanche, Alemania (Deutschland), Italia, Francia und Holanda gebildet wird.
Übernachtung an Bord in der gewünschten Kabine. (F/M/A)

4. Tag: Kap Hoorn – Wulaia-Bucht
Wir fahren durch den Murray-Kanal und gehen in der Wulaia-Bucht an Land, einer historischen Stätte: Hier befand sich eine der größten Indianersiedlungen der Region. Der Ort bietet mit seiner außergewöhnlich schönen Pflanzenwelt und Landschaft ein Naturschauspiel. Wir wandern zu einem Aussichtspunkt, mitten durch den Urwald mit seinen Lenga-, Coihue- und Canelo-Bäumen sowie zahlreichen Farnen und anderen Arten. Am Nachmittag fahren wir durch die Nassau-Bucht in Richtung Süden bis zum Nationalpark Cabo de Hornos, wo wir an Land gehen, wenn es die klimatischen Bedingungen erlauben. Das Kap Hoorn ist ein 425 m hohes, fast senkrecht abbrechendes Vorgebirge, hinter dem der Pazifische und der Atlantische Ozean aufeinandertreffen. Die Seepassage wurde 1616 von einer holländischen Handelsexpedition entdeckt, welche von Isaac Le Maire organisiert worden war. Das Kap verdankt seinen Namen dem Hafen Hoorn, wo das Schiff losgesegelt war, und ist nun bekannt als das Ende der Welt. Im Juni 2005 wurde es von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.
Übernachtung an Bord in der gewünschten Kabine. (F/M/A)

5. Tag: Ushuaia
Ankunft in Ushuaia, der wichtigsten argentinischen Stadt auf Feuerland und der südlichsten Stadt der Welt. Vormittags zwischen 08:30 – 09:30 Uhr gehen wir von Bord, und Sie können die Stadt kennenlernen, den nahegelegenen Nationalpark besuchen und Ihre Reise durch Patagonien fortsetzen. (F/-/-)

F = Frühstück
M = Mittagessen
A = Abendessen

 

Abfahrtstermine Punta Arenas – Ushuaia (5 Tage/4 Nächte):

Abfahrten Stella Australis 2022/2023
Oktober 2022 23./31.
November 2022 08./16./24.
Dezember 2022 02./10./18./26.
Januar 2023 03./11./19./27.
Februar 2023 04./12./20./28.
März 2023 08./16./24.
   
Oktober 2023 23./31.
November 2023 08./16./24.
Dezember 2023 02./10./18./26.
Januar 2024 03./11./19./27.
Februar 2024 04./12./20./28.
März 2024 07./15./23.
Abfahrten Ventus Australis 2022/2023:
September 2022 25.
Oktober 2022 03./11./19./27.
November 2022 04./12./20./28.
Dezember 2022 06./14./22./30.
Januar 2023 07./15./23./31.
Februar 2023 08./16./24.
März 2023 04./12./20./28.
April 2023 05.
   
September 2023 25.
Oktober 2023 03./11./19./27.
November 2023 04./12./20./28.
Dezember 2023 06./14./22./30.
Januar 2024 07./15./23./31.
Februar 2024 08./16./24.
März 2024 03./11./19./27.
April 2024 04.

Änderungen vorbehalten!

Erlebnis Patagonien
Von Ushuaia/Argentinien nach Punta Arenas/Chile, 5 Tage/4 Nächte

1. Tag Ushuaia
2. Tag Kap Hoorn – Wulaia-Bucht
3. Tag Pia-Gletscher – Garibaldi-Gletscher
4. Tag Agostini Sund – Aguila-Gletscher – Condor-Gletscher
5. Tag Insel Magdalena – Punta Arenas

Ausführlicher Reiseverlauf und Termine – anzeigen

1. Tag: Ushuaia
Einchecken der Passagiere von 10:00 bis 17:00 Uhr in Calle San Martín 409, Ushuaia. Um 18:00 Uhr: Einschiffen auf dem Kreuzfahrtschiff. Die Besatzung mit dem Kapitän an der Spitze heißt Sie an Bord willkommen und lädt Sie und Ihre Reisegefährten zu einem Begrüßungscocktail ein. Unmittelbar im Anschluss heißt es „Leinen los!“ zur Fahrt an den südlichsten Punkt der Erde. Durch die legendäre Magellanstraße und den Beagle-Kanal geht es durch Patagonien und Feuerland: Das große Abenteuer beginnt!
Übernachtung an Bord in der gewünschten Kabine.  (-/-/A)

2. Tag: Kap Hoorn – Wulaia-Bucht
Wir fahren durch den Murray-Kanal und die Nassau-Bucht bis zum Nationalpark Cabo de Hornos, wo wir an Land gehen, wenn es die klimatischen Verhältnisse erlauben. Das mystische, 1616 entdeckte Kap Hoorn ist ein 425 m hoher, fast senkrechter Felsabbruch. Lange Zeit war dies für die Segelschiffe ein wichtiger Seeweg vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean. Kap Hoorn ist als das Ende der Welt bekannt und wurde im Juni 2005 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Am Nachmittag erreichen wir die Wulaia-Bucht. An dieser historischen Stätte befand sich eine der größten Siedlungen der Yamana-Indianer, die mit Kanus die Küsten befuhren. Charles Darwin ging hier auf seiner Weltreise an Bord der MS Beagle 1833 an Land. Der Ort bietet mit seiner außergewöhnlich schönen Pflanzenwelt und Landschaft ein Naturschauspiel. Wir wandern mitten durch den magellanschen Urwald mit seinen Lenga-, Coihue- und Canelo-Bäumen sowie zahlreichen Farnen und anderen Arten zu einem Aussichtspunkt.
Übernachtung an Bord in der gewünschten Kabine.  (F/M/A)

3. Tag Pia-Gletscher – Porter-Gletscher
Wir kreuzen auf dem nordöstlichen Hauptarm des Beagle-Kanals und fahren in die Pia-Bucht hinein, wo wir an Land gehen. Auf einem Ausflug gelangen wir bis zu einem Aussichtspunkt, von dem aus man hervorragend den gleichnamigen Gletscher beobachten kann. Die eindrucksvolle Gletscherzunge schiebt sich von der Gebirgskette bis ins Meer hinunter. Am Nachmittag fahren wir in unseren Zodiac-Booten zwischen hohen Felswänden, bis wir den Porter Gletscher erreichen.
Übernachtung an Bord in der gewünschten Kabine.  (F/M/A)

4. Tag: Agostini Sund – Aguila-Gletscher – Condor-Gletscher
Am Morgen fahren wir durch den Cockburn-Kanal, um in den Agostini- Sund zu gelangen, von wo wir die Gletscher sehen können, die vom Zentrum der Darwin-Kordillere entspringen und von denen einige bis ins Meer reichen. Während des Vormittags gehen wir in Zodiacs von Bord für einen einfachen Spaziergang rund um eine Lagune, die sich durch das Abschmelzen des Águila-Gletschers gebildet hat, bis wir dem Gletscher direkt gegenüberstehen. Am Nachmittag nähern wir uns in Zodiac-Booten dem Cóndor-Gletscher und erfahren wie Gletscher sich bilden und deren Einfluss auf die schroffe Geographie der Kanäle in Feuerland.
Übernachtung an Bord in der gewünschten Kabine.  (F/M/A)

5. Tag: Insel Magdalena – Punta Arenas
Früh am Morgen gehen wir – wenn die Wetterverhältnisse es erlauben – auf der Insel Magdalena an Land. Die Insel mitten in der Magellanstraße war einst ein obligatorischer Versorgungshalt für Seefahrer und Entdecker. Hier lebt eine riesige Kolonie von Magellanpinguinen, die wir auf einem Spaziergang zu dem Leuchtturm, der heute den Schiffen den Weg durch die Magellanstraße weist, beobachten können. Im September und April ankern wir stattdessen vor der Insel Marta, um vom Schlauchboot aus eine Kolonie von südamerikanischen Seelöwen zu sichten. Unser Abenteuer im extremen Süden endet in Punta Arenas, wo wir uns um 11:30 Uhr ausschiffen. (F/-/-)

F = Frühstück
M = Mittagessen
A = Abendessen

 

Abfahrtstermine Ushuaia – Punta Arenas (5 Tage/4 Nächte):

Abfahrten Stella Australis 2022/2023:
Oktober 2022 27.
November 2022 04./12./20./28.
Dezember 2022 06./14./22./30.
Januar 2023 07./15./23./31.
Februar 2023 08./16./24.
März 2023 04./12./20./28.
   
Oktober 2023 27.
November 2023 04./12./20./28.
Dezember 2023 06./14./22./30.
Januar 2024 07./15./23./31.
Februar 2024 08./16./24.
März 2024 03./11./19./27.
Abfahrten Ventus Australis 2022/2023:
September 2022 29.
Oktober 2022 07./15./23./31.
November 2022 08./16./24.
Dezember 2022 02./10./18./26.
Januar 2023 03./11./19./27.
Februar 2023 04./12./20./28.
März 2023 08./16./24.
April 2023 01./09.
   
September 2023 29.
Oktober 2023 07./15./23./31.
November 2023 08./16./24.
Dezember 2023 02./10./18./26.
Januar 2024 03./11./19./27.
Februar 2024 04./12./20./28.
März 2024 07./15./23./31.
April 2024 08.

Hinweis: Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Programms sind ausdrücklich vorbehalten!

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen:

  • Transfers und Ausflüge gemäß Reiseverlauf
  • 4 Übernachtungen an Bord in Kabine der gebuchten Kategorie
  • Verpflegung gemäß Reiseverlauf: Vollpension und Open Bar
  • Englischsprechende, lokale Reiseleitung (internationaler Teilnehmerkreis)

Nicht eingeschlossene Leistungen:

  • Hafensteuern, Migration und Nationalparkgebühren (direkt bei Buchung zu entrichten)
  • Nicht erwähnte Mahlzeiten
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Preise und Saisonzeiten

Ventus Australis und Stella Australis

Reisedauer 5 Tage/ 4 Nächte | Ab/Bis Punta Arenas (Chile) / Ushuaia (Argentinien) oder umgekehrt | Preise pro Person in EUR

 

Abfahrten September 2022 bis April 2023

Kabinen-Kategorien

SaisonAA SUPAAA AA  AB
Promotion27912325213920461482
Nebensaison35603188290827222069
Hochsaison48704217393836582726

 

 

 

 

 

 

Abfahrten September 2023 bis April 2024

Kabinen-Kategorien

SaisonAA SUPAAA AA  AB
Promotion29312419222521081526
Nebensaison38463410311128852193
Hochsaison56004639429239872971

 

Preise an Feiertagen, Ostern, Weihnachten, Neujahr, etc. sowie attraktive Gruppenangebote auf Anfrage.

Kinderpreise auf Anfrage.

A- und B-Kabinen können auch als Dreibett-Kabinen genutzt werden – Preis auf Anfrage. Einzelbelegung ist bei allen Kabinentypen möglich. Bei Einzelbelegung werden auf den pro Person angegebenen Doppelkabinenpreis noch einmal 50 % dieses Preises aufgeschlagen.

 

Zahlungs- und Stornobedingungen:

Abweichend von unseren Geschäftsbedingungen ist bei Buchung eine Anzahlung in Höhe von 300 EUR pro Person direkt nach Vertragsabschluss fällig.

Abweichend von unseren AGB gelten vor Abreise die folgenden Stornobedingungen:

119 – 60 Tage vor Reisebeginn: 350 EUR pro Person*
59 – 50 Tage vor Reisebeginn: 25 % des Reisepreises*
49 – 40 Tage vor Reisebeginn: 50 % des Reisepreises*
39 – 30 Tage vor Reisebeginn: 75 % des Reisepreises*
29 Tage vor Reisebeginn – Ankunftstag oder bei Nichtantritt: 100 % des Reisepreises*

 

Änderungen vorbehalten!

* zzgl. Aufwandsentschädigung Tourismus Schiegg in Höhe von 10 % des Reisepreises

 

Saisonzeiten Promotion
von bis
25. September 2022 29. September 2022
05. April 2023 09. April 2023
   
25. September 2023 29. September 2023
04. April 2024 08. April 2024
Saisonzeiten Nebensaison
von bis
03. Oktober 2022 31. Oktober 2022
20. März 2023 01. April 2023
   
03. Oktober 2023 31. Oktober 2023
27. März 2024 31.März 2024
Saisonzeiten Hochsaison
von bis
04. November 2022 16. März 2023
   
03. November 2023 23. März 2024

Schiffinfos

MS Stella Australis

Unterbringung:
Die M/S Stella Australis bietet mit 100 Außenkabinen Platz für insgesamt 210 Passagiere. Jede Kabine bietet ausreichend Stauraum für Ihr Gepäck und verfügt über ein großes Fenster.

Öffentliche Einrichtungen:
An Bord befindet sich ein Speisesaal, 3 Lounges, ein Fitnessraum und eine große offene Terrasse. Alle Gemeinschaftsräume sind geräumig und bieten spektakuläre Aussichten auf die vorbeiziehende Landschaft. Die Sky Lounge ist optimaler Treffpunkt, um mit anderen Passagieren in Kontakt zu kommen oder einen Drink und leckere Gerichte zu genießen.

Deckplan M/S Stella Australis:
Stella Australis auf einen Blick:
Kapaziät: 210 Passagiere
Länge: 89 m
Breite: 14,6 m
Baujahr: 2010
   

MS Ventus Australis

Die M/S Ventus Australis ist das neueste Schiff der Flotte. Sie wurde speziell für die Navigation durch die südlichen Kanäle Südamerikas konzipiert und befährt diese Gewässer seit Januar 2018. Das Schiff bietet dieselben Annehmlichkeiten wie das Schwesterschiff – Stella Australis. In den 100 Kabinen finden maximal 210 Passagiere Platz.

Deckplan M/S Ventus Australis:
Ventus Australis auf einen Blick:
Kapaziät: 210 Passagiere
Länge: 89 m
Breite: 14,6 m
Baujahr: 2010
   
ANFRAGEN

Fernweh bekommen?

Unsere Länderspezialisten stehen Ihnen gerne bei Fragen rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.

Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)

Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@lateinamerika.de

Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.

Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular