Ab/Bis: Salta/San Miguel de Tucumán
Höhepunkte und Charakter: Spektakuläre Landschaften & Kolonialstädte – Humahuaca, Zug in die Wolken, Cachi, Cafayate
Dauer: |
7 Tage |
Termine: |
täglich |
Preis ab:
1.344,00 EUR
pro Person im DZ
Fernweh bekommen?
Unsere Länderspezialisten stehen Ihnen gerne bei Fragen rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@lateinamerika.de
Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.
Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular
Der Nordwesten Argentiniens zieht seine Besucher mit einer ausgesprochen kontrastreichen Landschaft in seinen Bann: Täler, Schluchten, ungewöhnliche geologische Formationen, die mit wechselndem Licht in ständig neuen Farben erstrahlen, kleine Dörfer, in denen das moderne Leben perfekt mit kolonialer Architektur verschmolzen ist. Die Landschaft, die Kultur, das warme Wetter, gepaart mit der Gastfreundschaft der Menschen werden dafür sorgen, dass diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Die beste Reisezeit für den Nordwesten von Argentinien ist von April bis Oktober, generell ist die Region aber ganzjährig bereisbar.
Kurzreiseverlauf
1. Tag | Salta |
2. Tag | Salta |
3. Tag | Salta |
4. Tag | Salta – Cachi |
5. Tag | Cachi – Cafayate |
6. Tag | Cafayate – Tafi del Valle |
7. Tag | Tafi del Valle – San Miguel de Tucumán |
1. Tag: Salta
Ankunft am Flughafen in Salta und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag Stadtrundfahrt durch das im Valle de Lerma gelegene Salta, „der Schönen“, wo luxuriöse Herrschaftshäuser heute noch vom Reichtum der Kolonialzeit zeugen. Besuch der Sehenswürdigkeiten, wie der Kathedrale und der rot-goldenen San-Francisco-Kirche mit Konvent.
Übernachtung im Hotel, Salta. (-/-/-)
2. Tag: Salta
Heute unternehmen Sie eine ganztägige Exkursion in das Humahuaca-Tal. Die Fahrt führt entlang malerischer Bergdörfer, wie Purmamarca am Fuße des „siebenfarbigen Hügels“ oder Tilcara mit seiner Indio-Festung und dem Archäologischen Museum der Provinz bis zur Stadt Humahuaca. Besichtigung des Kunsthandwerkermarkts. Auf dem Rückweg erwarten Sie weitere tolle Ausblicke wie z. B. die „Paleta del Pintor", einem Berg der in unzähligen Farben erstrahlt.
Übernachtung im Hotel, Salta. (F/-/-)
3. Tag: Salta
Dieser Tag steht zur freien Verfügung, um an optionalen Touren teilzunehmen, siehe Ausflüge in Salta und Umgebung.
Übernachtung im Hotel, Salta. (F/-/-)
4. Tag: Salta – Cachi
Nach dem Frühstück Fahrt über die Passstraße Cuesta del Obispo, deren höchster Punkt in 3.384 Meter Höhe liegt und den Blick auf die einzigartig schönen Landschaften der Calchaquí-Täler freigibt, hinauf nach Cachi. In Cachi angekommen besichtigen Sie den Ort, bekannt für seine koloniale Architektur, und besuchen das archäologische Museum und die Kirche.
Übernachtung im Hotel, Cachi. (F/-/-)
5. Tag: Cachi – Cafayate
Der Vormittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Am frühen Nachmittag Fahrt in die ca. 1.700 m hoch gelegene Stadt Cafayate. Auf dem Weg dorthin kommen Sie an vielen kleinen Dörfern vorbei und durchqueren die Quebrada de las Flechas. In dieser Region wird Paprika für die Herstellung von Paprikapulver angebaut.
Übernachtung im Hotel, Cafayate. (F/-/-)
6. Tag: Cafayate – Tafi del Valle
Am Morgen Besuch der eindrucksvollen Quebrada de las Conchas mit ihren rötlichen, von Wasser und Wind geformten, seltsam anmutenden Sandsteinformationen. Rückkehr nach Cafayate und anschließend Fahrt durch die Los-Sosa-Schlucht entlang von Zuckerrohrfeldern in Richtung Tafi de Valle. Auf dem Weg dorthin Ausflug zu den Quilmes-Ruinen, einer Befestigungsanlage der Quilmes-Indianer. Ihre dicken Mauern sind Zeugnis der indianischen Baukultur. Anschließend Transfer nach Tafi del Valle.
Übernachtung auf der Estancia Las Carreras, Tafi del Valle. (F/-/-)
7. Tag: Tafi del Valle – San Miguel de Tucumán
Nach dem Frühstück Fahrt nach San Miguel de Tucumán. Kurzer Besuch der Stadt mit der Kathedrale und dem Hauptplatz. Transfer zum Flughafen und individuelles Anschlussprogramm. (F/-/-)
F = Frühstück
M = Mittagessen
A = Abendessen
Hinweise:
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Klassischer Nordwesten – Salta – San Miguel de Tucumán
Reisedauer 7 Tage/6 Nächte | Ab/Bis Salta/San Miguel de Tucumán | Preise pro Person in EUR
Saison | Kategorie | Allein- reisender | 1 | 2 | 3 |
---|---|---|---|---|---|
01.11.22 - 31.03.23 | Rundreise, Hotels *** | a.A. | a.A. | a.A. | a.A. |
01.11.22 - 31.03.23 | Rundreise, Hotels **** | 2681 | 1657 | 1344 | 1329 |
01.11.22 - 31.03.23 | Rundreise, Hotels ***** | 2946 | 1923 | 1484 | 1429 |
Termine: täglich, ab 1 Person
Preise an Feiertagen, Ostern, Weihnachten, Neujahr, etc. sowie attraktive Gruppenangebote auf Anfrage.
Änderungen vorbehalten!
Preise zu den verschiedenen Ausflügen erhalten Sie bei Interesse gerne auf Anfrage.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Zug momentan nur die Strecke San Antonio de los Cobres-Viadukt La Polvorilla-San Antonio de los Cobres fährt.
Mit dem Bus fahren Sie nach San Antonio de los Cobres. Unterwegs werden einige kurze Pausen zur Besichtigung von Campo Quijano und Gobernador Solá sowie in El Alfarcito für ein kleines Frühstück eingelegt. In San Antonio de Los Cobres besteigen Sie den „Zug in die Wolken“, um eine beeindruckende Fahrt über das Viadukt La Polvorilla zu machen. Danach fahren Sie mit dem Bus zurück nach Salta. Auf der Rückfahrt bietet ein Stop in Santa Rosa de Tastil noch die Gelegenheit, das Museum des Orts zu besuchen. Rückkehr nach Salta um ca. 20 Uhr.
Bemerkung: Für diesen Ausflug ist es unbedingt erforderlich, dass Sie einen gültigen Reisepass und Ihren Voucher mit sich führen. Transfers in Salta vom/zum Busbahnhof sind nicht inklusive.
Technische Daten | |
Baujahr | Beginn 1921, Fertigstellung des 1. Abschnitts 1925 |
Kapazität | 468 Passagiere |
Geschwindigkeit | 35 km/h |
Nach dem Frühstück Ganztagesausflug zu der kleinen im spektakulären Calchaqui-Tal gelegenen Ortschaft Cachi: es geht die Schlucht von Escoipe hinauf bis zum Obispopass und dann hinunter zur Pampa de Tintin, in welcher die riesigen Kandelaberkakteen wachsen. In Cachi angekommen, werden das archäologische Museum und die 1796 erbaute Kirche Iglesia San José besucht. Rückkehr nach Salta. Der Ganztagesausflug beginnt morgens um 07:30 Uhr.
Reisetermine: täglich
Nach dem Frühstück Ganztagesausflug nach Cafayate, entlang des Lerma-Tals und der Schlucht des Rio de las Conchas mit ihren ungewöhnlichen Gesteinsformationen, die im Wechsel des Tageslichts immer wieder in unterschiedlichen Farben erstrahlen. In Cafayate werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besucht. Außerdem darf natürlich bei einem Ausflug nach Cafayate der Besuch einer Bodega, in der Sie mehr über den Weinanbau, die Herstellung bis zu einer Verkostung erfahren, nicht fehlen. Der Ganztagesausflug beginnt morgens um 07:30 Uhr.
Reisetermine: täglich (Weinmuseum Montags geschlossen)
Den Besuch einer der bedeutendsten archäologischen Stätten Argentiniens, die ehemalige Festung der Quilmes-Indianer, können Sie optional mit einem Ausflug nach Cafayate verbinden.
Mit dem Fahrrad fahren Sie durch die Weingärten zum Weingut „Bodega Piattelli“. Während der geführten Rundtour lernen Sie verschiedene Weinsorten kennen, die hier angepflanzt werden. Sie erfahren aber auch Wissenswertes über die einheimische Flora, den Boden, das Klima und die Geographie der Region. Anschließend rundet eine Verkostung verschiedener Weine auf der Bodega den Ausflug ab (eine Wasserflasche ist eingeschlossen).
Reisetermine: täglich
Dauer: ca. 2 Stunden
Dieser Ganztagesausflug ist empfehlenswert ab Cachi nach Molinos oder umgekehrt. Sie brechen bereits sehr früh auf nach Seclantas und wandern von dort aus ca. 2 Stunden in einem trockenen Flussbett zu den Höhlen von Ascibi. In diesen rötlichen Höhlen können Sie Lichtstrahlen beobachten, die durch kleine Löcher einfallen und ein einzigartiges Spektakel bilden. Nach einem Picknick-Mittagessen fahren Sie zurück.
Reisetermine: täglich
Dauer: ca. 8 – 9 Stunden
Genießen Sie eine 2 – 3-stündige Wanderung durch die Quebrada de las Señoritas, die Ihren Namen aufgrund der femininen Formen der Gesteine erhalten hat. Diese Steinformationen sind vor 2 bis 3 Millionen Jahren enstanden und seither von den Naturgewalten geformt. Sie werden immer wieder von außergewöhnlichen Formen und interessanten Farbespielen überrascht. Danach geht es weiter zum Aussichtpunkt El Hornocal, ca. 25 km von Tilcara entfernt. Dieser Aussichtpunkt wird Ihre bekannte Farbpallette aufjedenfall erweitern.
Dauer: ca. 10 – 11 Stunden
Änderungen vorbehalten!
Fernweh bekommen?
Unsere Länderspezialisten stehen Ihnen gerne bei Fragen rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@lateinamerika.de
Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.
Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular