Ab/Bis: Salta
Höhepunkte und Charakter: San Antonio de los Cobres, Tolar Grande, Vega Colorada, El Peñón, Pumice-Steinfeld, Laguna Grande, Santa María, Cafayate, Quebrada de las Conchas
Dauer: |
5 Tage |
Termine: |
täglich |
Preis ab:
1.600,00 EUR
pro Person im DZ
Fernweh bekommen?
Unsere Länderspezialisten stehen Ihnen gerne bei Fragen rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@lateinamerika.de
Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.
Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular
Die Puna-Hochebene erstreckt sich im Nordwesten Argentiniens auf einer Höhe zwischen 3.000 und 4.000 m. Die beeindruckende Landschaft zeichnet sich durch wüstenartige Plateaus, Schluchten und interessante Felsformationen aus. In dieser Gegend können Sie Guanacos, Vicuñas, Flamingos und mit viel Glück auch Kondore beobachten. Den Kontrast zur Wüstenregion bilden die fruchtbaren Weinanbaugebiete rund um Cafayate. Lernen Sie diese spannende und noch weitestgehend unentdeckte Gegend während einer der folgenden Touren kennen!
Die Region ist ganzjährig bereisbar. Von Dezember bis März ist Regenzeit, die Trockenzeit und beste Reisezeit ist von April bis November.
1. Tag: Salta – San Antonio de los Cobres – Tolar Grande
Nach nur 30 km Strecke erreichen Sie Toro's Gorge, welcher das grüne Tal von Lerma mit der wüstenartigen Landschaft, genannt Puna, verbindet. Die Weiterfahrt führt Sie über den Abra-Blanca-Pass bis nach San Antonio de los Cobres. Die Hauptstadt der Hochebene Puna ist zugleich der Ausgangspunkt für verschiedene Exkursionen in die Wüste. Nach der Überquerung des Salzsees Pocitos beginnt die dreistündige Fahrt in die wilde und unberührte Natur. Das Wüstenlabyrinth entstand vor ca. 10 Millionen Jahren aus Gipskristallen. Sie erreichen Tolar Grande am Rande des Salzsees und können von dort einen einzigartigen Blick über die westlichen Kordilleren und eine imposante Vulkan-Kette genießen.
Übernachtung in einer Hosteria, Tolar Grande. (-/M/-)
2. Tag: Tolar Grande
Heute können Sie eine von 2 Optionen wählen, um die Umgebung von Tolar Grande zu erkunden.
Option 1: Tolar Grande – Mina Casualidad – Tolar Grande
Sie besuchen Mina Casualidad (Mina Julia), eine verlassene Minenstadt in einer der erstaunlichsten Gegenden der Erde. Die Stadt befindet sich an der Grenze zu Chile und ist von den höchsten Vulkanen, Bergen und Salzseen umgeben. In Caipe, dem alten Bahnhof der Stadt, wurden die in den Bergwerken gewonnenen Mineralien verladen und zur Weiterverarbeitung nach Salta transportiert. Von hier aus können Sie einen unglaublichen Panoramablick über den riesigen Salar de Arizaro genießen. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Tolar Grande und können die Schönheit des Hochplateaus von Puna bei Sonnenuntergang bestaunen.
Option 2: Tolar Grande – Ojos del Mar – versteckte Sanddüne – Caipe – Tolar Grande
Am Morgen erkunden Sie die Umgebung von Tolar Grande. Die erste Station bilden die „Ojos del Mar“, blaue Löcher in der Mitte eines weißen Salzsees. Die Umgebung bietet viele Möglichkeiten für kurze Wanderungen. Eine der besten führt Sie zu einer versteckten Düne inmitten der Wüste. Von hier aus erleben Sie einen atemberaubenden 360° Rundumblick. Für das Mittagessen kehren Sie nach Tolar Grande zurück. Am Nachmittag besichtigen Sie Caipe, den alten Bahnhof der verlassenen Minenstadt Mina Casualidad. Hier wurden die in den Bergwerken gewonnenen Mineralien verladen und zur Weiterverarbeitung nach Salta transportiert. Von diesem Ort aus bietet sich Ihnen ein unglaublicher Panoramablick über den riesigen Salar de Arizaro. Anschließend fahren Sie zurück nach Tolar Grande und können die Schönheit des Hochplateaus von Puna bei Sonnenuntergang bestaunen.
Übernachtung in einer Hosteria, Tolar Grande. (F/M/A)
3. Tag: Tolar Grande – Antofalla-Oase – Vega Colorada – Antofagasta de la Sierra – El Peñón
Nach der Überquerung des Arizaro-Sees erreichen Sie Antofalla, eine wichtige und spektakuläre Oase der Hochebene. Die Oase befindet sich inmitten der Wüste und ist von grünen Tälern, in welchen verschiedene Quellen entspringen, als auch von Lavastreifen umgeben. Noch heute leben ca. 60 Hirten in Antofalla, und bei einem von ihnen werden Sie ein typisches Mittagessen genießen. In 4.200 m befindet sich die Vega Colorada, wo Lamas, Suris, wilde Esel und Vicuñas weiden. Von hier aus haben Sie einen schönen Blick auf den Antofalla-Vulkan. Später erreichen Sie Antofagasta de la Sierra. Antofagasta bedeutet „Ort, wo die Sonne scheint“ und ist von unzähligen Vulkangipfeln umgeben.
Übernachtung in einer Hosteria, El Peñón. (F/M/A)
4. Tag: El Peñón – Pumice-Steinfeld und/oder Laguna Grande – El Peñón
Reisezeitraum Oktober bis April:
Am Morgen besuchen Sie Campo de Piedra Pómez, eine beeindruckende in den Stein „gemeißelte“ Landschaft, welche ausschließlich durch eine vulkanische Explosion entstand. Das Pumice-Steinfeld ist heute eines der bekanntesten Felsformationen der Anden. Am Nachmittag besuchen Sie die Laguna Grande, einen Salzsee auf einer Höhe von 4.150 m. Während des Winters friert der See, aber mit dem Frühling treffen sich hier über 19.000 Puna-Flamingos, u. A. auch der Anden-Flamingo und der Süd-Flamingo.
Übernachtung in einer Hosteria, El Peñón. (F/M/A)
Reisezeitraum: Mai bis September:
Am Morgen besuchen Sie Campo de Piedra Pómez, eine beeindruckende in den Stein „gemeißelte“ Landschaft, welche ausschließlich durch eine vulkanische Explosion entstand. Das Pumice-Steinfeld ist heute eines der bekanntesten Felsformationen der Anden. Auf dem Weg zurück nach El Peñón fahren Sie am Vulkan Carachi Pampa vorbei.
Übernachtung in einer Hosteria, El Peñón. (F/M/A)
5. Tag: El Peñón – Santa Maria – Cafayate – Quebrada de las Conchas – Salta
Sie fahren entlang eines 150 km langen Felds der Paja Brava, Lagunen und engen Schluchten mit einer reichen Vegetation. In Santa Maria wird Ihnen ein klassisches Asado serviert. Später erreichen Sie Cafayate inmitten von grünen Weinbergen. Am Nachmittag durchqueren Sie die Quebrada de las Conchas, eine 70 km lange Landschaft aus Sandstein, die in kräftigen Farben leuchtet und in unwirklichen Felsformationen verwittert ist. Am Abend Ankunft in Salta und individuelles Anschlussprogramm. (F/M/-)
F = Frühstück
M = Mittagessen
A = Abendessen
Hinweise:
Der Besuch der Quilmes-Ruinen ist möglich. Preise und weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Änderungen vorbehalten!
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Puna-Hochebene – Abseits der üblichen Touristenpfade
Reisedauer 5 Tage/4 Nächte | Ab/Bis Salta | Preise pro Person in EUR
Saison | Kategorie | Allein- reisender | 1 | 2 | 3 |
---|---|---|---|---|---|
01.05.23 - 31.12.23 | Reisebaustein | - | 2280 | 2094 | 1628 |
Termine: täglich, ab 2 Personen
Preise an Feiertagen, Karneval, Ostern, Weihnachten und Silvester auf Anfrage!
Änderungen vorbehalten!
Abweichend von unseren Geschäftsbedingungen gelten vor Abreise die folgenden Stornobedingungen:
45 – 16 Tage vor Reiseantritt: | 25% des Reisepreises |
---|---|
15 – 8 Tage vor Reiseantritt: | 50% des Reisepreises |
Ab 7 Tage vor Reiseantritt: | 100% des Reisepreises |
* zzgl. Bearbeitungsgebühr
Änderungen vorbehalten!
Fernweh bekommen?
Unsere Länderspezialisten stehen Ihnen gerne bei Fragen rund um Ihre Reiseplanung und Reisebuchung zur Verfügung.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8362 9301 0 (Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
Oder schreiben Sie uns eine Mail an info@lateinamerika.de
Auf Wunsch rufen wir Sie gerne zurück.
Nutzen Sie für Ihre Anfrage auch unser Kontaktformular